Von der Gründung bis Heute

 

Chronik des Alster-Möwe Club i.d. SV Polizei Hamburg

Am 1.3.1947 wurde der Alster-Möwe Club zur Förderung des Gesellschaftstanzes e.V. von 10 Personen gegründet. Als erster Vorsitzender wurde  Herr Ed. Möller gewählt, der auch gleichzeitig Trainer war. Im Jahre 1965 übernahm Heinz Werner den Vorsitz und Sonja und John Little trainierten die Paare in Gaststätten oder Hotels und im befreundeten Imperial Club, der 1967 schon eigene Räumlichkeiten besaß.

Im Mai 1965 wurde die Tanzsportabteilung der SV Polizei gegründet, wo Peter Beinhauer im Haus der Jugend am Stintfang Pare trainierte.             Der Alster-Möwe Club löste sich aus der Trainingsgemeinschaft mit dem Imperial Club und fand bei der Sportvereinigung der Polizei Hamburg von 1920 e.V. eine neue Trainingsmöglichkeit.

 Herr John Behnke übersiedelte von Bad Harzburg nach Hamburg und suchte einen neuen Trainer. Durch Gespräche mit Herrn Peter Beinhauer und dem 1. Vorsitzenden Herrn Heinz Schmidt erfuhr er, dass die Tanzsportabteilung der SV Polizei den Wunsch hatte ein eigenes Clubheim zu errichten. Herr John Behnke ließ sein Trainingshaus in Bad Harzburg von der SVP abreißen um es in Hamburg an der Sternschanze in Eigenarbeit der Tanzsportler vergrößert wieder aufzubauen.

1973 fand die Fusion zwischen dem Alster-Möwe Club und der SVP statt. 1. Vorsitzender wurde wieder Herr Heinz Schmidt der mehrere Jahre Hamburger Meister der Senioren-S war.

1979 – 1988 führte John Behnke den Club, die Mitgliederzahl war auf 250 gestiegen.

Herr Behnke machte sich beim HATV und beim DTV für die älteren Senioren ab 55 Jahren stark.

In den folgenden 4 Jahren zeichnete Herr Harald Seelig und Frau Frauke Lenz als 1. Vorsitzende. Tanzkreise wurden von Frau Madeleine Beinhauer und Ehepaar Langerhannsz betreut.

1992 übernahm Ehepaar Koch den Club, bauliche Veränderungen wurden durchgeführt nachdem zweimal ein Brandanschlag auf das Clubhaus verübt wurde.

Die Turnierpaare des Alster-Möwe Club holen auf Turnieren Siege um Siege. Herr Peter Beinhauer gab Ende 1989 seine Trainertätigkeit im Alster-Möwe Club auf und es kam Frau Kerstin Jörgens zu uns, die kurz vor dem Mauerfall aus Leipzig mit ihrer Familie nach Hamburg geflüchtet war. Sie blieb von 1990 – 1998 als Trainerin bei uns.

Zu dieser Zeit hatten alle Clubs mit Mitgliederschwund zu kämpfen. Ehepaar Langerhannsz, Ehrenmitglieder, stellten ihre Tätigkeit als Übungsleiter ein. Auch Ehepaar Koch zog sich aus dem Vorstand zurück, und Ruth Behnke übernahm 2001 den Vorsitz.

Als Turnierleiterin führte sie alljährlich das John-Behnke-Erinnerungs Turnier für Senioren durch.

Frank und Margrit Steier, mehrfache Hamburger- und Deutsche Meister, betreuten die Turniergruppe. Sie vertraten den Alster-Möwe Club seit 1976  auf Turnieren und warteten bis 2017 mit 432 Siegen in der Senioren S-Klasse auf. Marion Hüls kam als Übungssleiterin zu uns und brachte einige Paare für den Tanzkreis mit.

Auch eine Kindergruppe wurde ins Leben gerufen, Roman Levitas hatte große Erfolge mit den jungen Sportlern.

Zur Zeit ist Marco Wittkowski, selbst aktiver und erfolgreicher Turniertänzer, der Trainer für Tanzkreis und Turnierpaare, der sein Wissen an unsere Paare weiter gibt.

Hamburg, im Juli 2020

Margrit Steier